Hinweis An- und Abmeldungen bei den Online-Seminaren jeweils bis Vortag. Neue Einzelmitglieder des SVS Nord-Ostschweiz melden sich zuerst als Mitglied an und buchen dann ein Online-Seminar. Die ersten 2 besuchten Online-Seminare pro Jahr sind für die Einzelmitglieder des SVS Nord-Ostschweiz kostenlos. Mitglieder eines anderen SVS Regionalverbandes bezahlen nach Nachweis der Mitgliedschaft den ordentlichen Mitgliederpreis. Nach 6 besuchten Online-Seminaren im gleichen Kalenderjahr oder bei Besuch des Jahresseminars erhalten die Teilnehmenden das Weiterbildungszertifikat 2025 des SVS Nord-Ostschweiz.
Für die Mitglieder sind die Referate nach Veranstaltungsende jeweils im Mitgliederbereich erhältlich. Im 2025 sind neu dazugekommen:
26.02.2025 IV: Aktualitäten und Entwicklungen 2025
Fachgruppe Recht und Koordination 2025
Geschlossener Teilnehmerkreis gemäss separater Einladung. Bitte im Bemerkungsfeld Ausbildungsinstitut und Fachgebiet angeben.
Jahresseminar 2025
Ein fantastisches Programm mit hervorragenden Referentinnen und Referenten lädt uns auf den Uto Kulm Zürich ein.
Themen am 03.04.2025 - Digitalisierung EO - Arbeitsunfähigkeit im 1. Dienstjahr - Sicher im Ausland bei Notfall - Homeoffice aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht - Die KESB im Jahr 2025 – Möglichkeiten und Grenzen behördlicher Intervention
Themen am 04.04.2025 - Sozialpolitik quo vadis? - Psychische Gesundheit: Zustand, Entwicklung und Datenlage - Herausforderungen des Lebens und Arbeitens im Ausland - Fragen rund um die Pensionierung - Versicherungsschutz bei Teilzeitbeschäftigung
Die Tage können auch einzeln gebucht werden. Einfach bei der Anmeldung mitteilen.
Gemeinsam laden die KV Business School Zürich und der SVS Nord-Ostschweiz zum kostenlosen Frühlingsseminar ein. Den Wissensaustausch, die Praxisanwendung und die Pflege des beruflichen Netzwerkes wollen wir im Rahmen von zwei spannenden Referaten möglich machen. Beide Referate werden zwei hochaktuelle Themen sein, die uns im beruflichen Alltag sehr oft begegnen und gleichermassen spannend sind für Fachleute aus dem HR, dem Payroll, den Sozialversicherungen und für alle, die ihren Wissensschatz erweitern möchten. Wir vertiefen unsere Kenntnisse mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. Dazu stellen wir Fragen, die uns immer schon interessierten.
Beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen uns sich über die Referate und weitere Themen austauschen.
Wir werden rechtzeitig weitere Informationen und die Anmeldemodalitäten bekannt geben. Bis bald!
KVG-Update 2025
Referent: Patrick Heinz, dipl. Sozialversicherungsexperte, Leiter Leistungen Privatkunden und Mitglied der Geschäftsleitung bei ÖKK.